service@ducation 2021 - Abschlussveranstaltung – Fazit & Ausblick zur Seminarreihe

Paul G. Huppertz
Vorstellung des Reifegradmodells ServProMM und Zusammenfassung der Seminarinhalte.
Genauere Informationen zu den Inhalten des Abends finden Sie im Webportal weiter unten über den Reiter
Das 5-stufige Reifegradmodell ServProMM (= Service Providing Maturity Model), das eingangs erläutert wird, umfasst die Vorgehensweise für die schrittweise Einführung & für die routinemäßige Anwendung der Methoden, die in den Themenseminaren vorgestellt wurden. Im Hauptteil werden die wesentlichen Inhalte der 12 Themenseminare jeweils auf 2 Folien zusammengefasst sowie durch Angaben zu Unterlagen & Web-Links ergänzt. Daraus ergeben sich Ansätze & Anregungen für das weitere Vorgehen im Aufgabenbereich der Service-Erbringung.
Ergebnisse:
SeminarteilnehmerInnen können die Methodik der Servicialisierung adäquat einordnen und auswerten für ihre Verantwortungsbereiche.
Die ausführliche Seminarbeschreibung mit den Präsentationsunterlagen & mit den Quellenhinweisen sind zu finden auf der Event-Web-Seite für das Abschlussseminar.
Willi Konatschnig
Herzlichen Dank für das erhellenden Service-Know-How - es wird dieses Jahr auf dem Weihnachtsbaum eine Kugel mit der Aufschrift Service hängen....vielen Dank und frohe Weihnachten - Ich werde das Know How in mein Konzept für junge Eltern integrieren...