Ankertechnik
Teil 8 der Reihe "NLP für Profis"

Stephan Landsiedel

Stephan Landsiedel


Dies ist Teil 8 der 20-teiligen Reihe, die geeignet ist für alle, die die Kommunikationstechniken und Methoden des NLP mit viel Fundament erfahren und erlernen möchten.

Tauchen Sie ein in das High-End-Level der Kommunikation zwischen Menschen.

Die LIVE-Veranstaltung zu dieser Aufzeichnung fand am 19. Mai 2011 statt.
Die Inhalte sind aber weiterhin zu 100% aktuell.


In Teil 8 geht es darum, NLP-Ankertechniken zu kennen und lernen, sie anzuwenden. Ankern Sie positive Gefühlszustände in sich und befreien Sie sich mit deren Hilfe von negativen Gefühlen.

.
12,60
zzgl. 19% MwSt.
Wie bewerten Sie das Produkt?

Inhalte von Teil 8 -
Ankertechnik

In unserem Alltag begegnen uns permanent eine Vielzahl von Ankern. Bestimmte Reize lösen bestimmte Gefühlszustände oder Reaktionen bei uns aus. Viele davon sind uns angenehm und wir können sie gezielt als Ressourcen nutzen. Andere sind unangenehm. Sie lähmen uns oder lösen sogar Angst aus.


Erfahren Sie in diesem Online-Seminar:

  • Was Anker sind und wie wir sie nutzen können
  • Hintergründe des Ankern
  • Die wichtigsten Komponenten von Ankern: TIGER
  • Positive Gefühlszustände ankern mit der Moment of Excellence Technik
  • Negative Anker durch Anker Verschmelzen aufzulösen


Ziel von NLP

NLP befasst sich im weitesten Sinn mit menschlicher Kommunikation und kann als eine auf stetige Weiterentwicklung angelegte Methodensammlung angesehen werden. Anhänger dieser Sichtweise betrachten NLP als eine Vielzahl einzelner, voneinander abgegrenzter Handlungsanweisungen (sogenannter NLP-Formate) für die Arbeit mit Menschen in Veränderungssituationen. Andere NLP-Anwender sehen weniger die Methoden und die Formate im Vordergrund, sondern die konstruktivistische Sicht auf Kommunikation und die lösungsorientierte Herangehensweise des NLP.


Übersicht über alle Themen der Reihe

  • Teil 1 - Die Entstehungsgeschichte von NLP
  • Teil 2 - Starke Beziehungen - die Magie des Rapports
  • Teil 3 - Das State-Management-Modell
  • Teil 4 - Unbändige Motivation
  • Teil 5 - Ziele erreichen mit NLP (I + II)
  • Teil 6 - Konflikte lösen mit NLP
  • Teil 7 - Wahrnehmungskanäle nutzen
  • Teil 8 - Ankertechnik
  • Teil 9 - Die Kunst des Refraimings
  • Teil 10 - Die neurologischen Ebenen
  • Teil 11 - Einführung in hypnotische Sprache
  • Teil 12 - Business-Anwendungen Milton
  • Teil 13 - Strategie-Arbeit im NLP
  • Teil 14 - Einführung in das Meta-Modell
  • Teil 15 - Anwendung des Meta-Modells
  • Teil 16 - Meta-Programme nutzen
  • Teil 17 - Arbeit mit Werten
  • Teil 18 - Einsatz von Zeitlinien
  • Teil 19 - Anwendung von NLP bei Vorträgen
  • Teil 20 - Modellierung von Spitzenleistungen

Der Trainer Stephan Landsiedel

Stephan Landsiedel ist seit bald 20 Jahren internationaler NLP-Lehr- und Business-Trainer.
Er ist Diplom-Psychologe und Autor mehrerer Fachbücher. Über 200 Tage im Jahr bildet er in seinen Seminarzentren Menschen in NLP aus.

Wollen Sie mitreden?