Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Zu Beginn des Einführungsseminars wird das Leitkonzept der Servicialisierung für standardisierte & rationalisierte, automatisierte & optimierte Service-Erbringung vorgestellt. Die Modelle & Methoden, die darin zusammengefasst sind, beruhen auf der allgemeingültigen Service-Definition, die in Themenseminar 01 hergeleitet & erklärt wird. Nachdem in Seminar 02 die Hauptrolle des Service-Konsumenten herausgearbeitet wurde, wird in den folgenden Seminaren dargelegt, wie alle Methoden & Maßnahmen der Service-Erbringung auf diese absolut erfolgskritische Rolle ausgerichtet werden. Das beginnt mit der Identifizierung von Service-Typen aus der Sicht & Wahrnehmung von Service-Konsumenten und mündet in das Geschäftsmodell für rechenschaftsfähige Service Provider, in dessen Fokus sie stehen.
Ergebnisse:
SeminarteilnehmerInnen erfahren, wie sie sich in den 12 Themenseminaren das begriffliche Fundament & das methodische Rüstzeug erschließen können, um die laufende Service-Erbringung in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen dauerhaft zu optimieren.
Die ausführliche Seminarbeschreibung mit den Präsentationsunterlagen & mit den Konzeptpapieren zur Servicialisierung sind zu finden auf der Event-Web-Seite für das Einführungsseminar.