Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik - Teil 2

Stephan Ehlers

Stephan Ehlers

Ziel dieser 4-teiligen Reihe a 2 Stunden ist es, Sie "am eigenen Leib" spüren und erfahren zu lassen,

  • Wie und warum das Jonglieren in der Weiterbildung eingesetzt werden kann,
  • welche Studien dies bewiesen haben,
  • wo genau im Gehirn welche Effekte für Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Gedächtnis erzielt werden
  • und wie man dies über das Jonglieren in der Praxis einsetzen kann.
  • Sie lernen auch, wie man selbst drei Bälle jongliert
  • und es anderen beibringen kann.

Ein großartiges Highlight im smile2-Programm zum Jahresauftakt.

_____________

Bälle:

Wenn Sie keine Bälle haben, haben Sie 2 Möglichkeiten dafür:

1. Bequem hier kaufen

Drei kleine Bälle mit Jonglier-Anleitung in Geschenkbox (22,90 € inkl. Mwst):

https://fql.smile2.de/3-kleinee-baelle-mit-jonglier-anleitung-in-geschenkbox

2. oder selbst herstellen

Sehen Sie in diesem Video, wie Sie sich Bälle ohne großen Aufwand mit normalen Haushaltsgegenständen selbst herstellen können:http://www.video-baelle-bauen.jonglierschule.de/

Genauere Informationen zu den Inhalten des Abends finden Sie im Webportal weiter unten über den Reiter oder in der App direkt im Folgenden.

Die LIVE Veranstaltung zu dieser Aufzeichnung fand am 29. März 2022 statt.

12,60
zzgl. 19% MwSt.
Wie bewerten Sie das Produkt?

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Führung & Motivation

Die Menge der Lerninhalte und der Leistungsdruck nehmen in den Schulen und in den Firmen seit Jahren zu. Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns waren noch nie so hoch wie heute. Trainer und Coaches sowie Lehrer und Erzieher haben nach wie vor einen schweren Stand bei ihren Zielgruppen. Mehr Lernfrust und Lernschmerz statt natürlicher Wissensdurst, wie es die Evolution für das Gehirn eigentlich vorgesehen hat. Technologische Entwicklungen, die Auswirkungen der Globalisierung und ständige Veränderungsprozesse von außen machen es nicht einfacher. In dem Workshop wird gezeigt, wie Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis im Gehirn funktioniert und wie man Lernmotivation, Konzentration und Lernerfolg verbessern kann. Das Jonglieren bestes Gehirntraining ist und wie man es im Training, in der Schule oder im Kindergarten für Lernprozesse wirksam einsetzen kann, wird ebenfalls in diesem Workshop mit vielen Praxis-Beispielen gezeigt.

Inhalte

  • Grundlagen Gehirn-Wissen für den Bereich Weiterbildung/Lernen
  • Einweisung in die Kunst der Jonglage · Wie man die Jonglier-Lernsysteme REHORULI® und JOKOKO im Training, in der Schule oder Kita einsetzen kann.
  • Bessere Lernmotivation und höherer Erinnerungswert an Inhalte und Trainer/ Coach oder Leherer/Erzieher über Farbe und Bewegung von Jonglierbällen
  • Wie kann man das Jonglieren wirksam im Training und in der Schule einsetzen? - Verschiedene Beispiele aus der Praxis
  • Vorteile und Bedingungen für die Zertifizierung zum „zertifizierten REHORULI®-Jongliertrainer.

Zeitlicher Ablauf

  • Teil 1 am 09.03.2022 von 18.00 - 20.00 Uhr
  • Teil 2 am 29.03.2022 von 18.00 - 20.00 Uhr
  • Teil 3 am 12.04.2022 von 18.00 - 20.00 Uhr
  • Teil 4 am 20.04.2022 von 18.00 - 20.00 Uhr

Methodik & Didaktik

Lebendiger Vortrag: Informativ. Inspirierend und Interaktiv. Verschiedene praktische Übungen u.a. auch mit Jonglierbällen sorgen für viel Abwechslung und einige AHA-Effekte. Diskussion und Umsetzung von Anforderungen/praktischer Beispiele aus dem Teilnehmerkreis.

Lebendiger Vortrag: Informativ. Inspirierend und Interaktiv.

Verschiedene praktische Übungen u.a. auch mit Jonglierbällen sorgen für viel Abwechslung und einige AHA-Effekte.

Diskussion und Umsetzung von Anforderungen/praktischer Beispiele aus dem Teilnehmerkreis.

Zielgruppe

MitarbeiterInnen in Führungspositionen, Unternehmer, Freiberufler, Weiterbildungs- und weitere Erfolgsverantwortliche. Um für eine produktive Arbeitsatmosphäre zu sorgen, ist die Teilnehmerzahl auf max. 8 Personen (live) bzw. 12 Personen (Online) begrenzt.

Ihr Trainer Stephan Ehlers

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® - JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Wollen Sie mitreden?

Kommentare

Sven Plate

Wirklich großartig, hat sehr viel Spaß gemacht.

30.03.2022 12:18

Willi Konatschnig

Mein Synapsen sind happy - vielen Dank.

30.03.2022 12:25

Margarete Hohner

Danke Stefan war wieder sehr informativ. Viel Erfolg bei der Messe.

30.03.2022 12:26

Bärbel Bösner

Auch mir hat es, wie im letzten Jahr damals aus Namibia, sehr gut gefallen. Dieses Mal bleibe ich dran und übe damit ich am 20.4. tatsächlich drei Bälle jonglieren kann ;-)

30.03.2022 12:27

Anja Kaupschäfer

Tolle Tipps- sehr interessant vorgetragen.

30.03.2022 12:29

Dr. Burkhard Goerigk

Aller Anfang ist schwer. Gute Motivation!

30.03.2022 12:29

Hannes Geske

War wirklich sehr gut für mich als "Anfänger".

30.03.2022 12:30