So lösen Sie 4 Kernprobleme der Kommunikation für sich – Teil 3: Kommunizieren Sie Tacheles, aber „in schön“

Ute Herzog
In diesem LIVE-Online-Seminar entdecken Sie Wege, offen zu kommunizieren, ohne persönlich zu verletzten. Wie Sie Ihr Gegenüber abholen und überzeugen.
Das sind die Inhalte des Abends:
- Harte Wahrheiten brauchen klare Worte
- Finden Sie die bestmögliche gemeinsame emotionale Ebene
- Wählen Sie Worte, die beim Gegenüber wirklich ankommen
- Schaffen Sie wirkliche Win-Win-Situationen
Gewinnen Sie Vertrauen und Zustimmung des Menschen.
Respektvoll, klar und direkt – und immer ohne Kränkungen.
Inhalte des heutigen Abends
Was nützt die bestgemeinteste Offenheit, wenn sie Menschen verletzt?
Was nützen die schönsten Worte, wenn sie nicht ehrlich und zielführend sind?
Im Privaten wie auch im Job müssen Sie mal Ansagen machen, die nicht schmeichelhaft sind. Das erfordert Mut und die richtige Wahl der Worte. Manchmal emotional, jedoch ohne verbrannte Erde zu hinterlassen.
In diesem LIVE-Online-Seminar entdecken Sie Wege, offen zu kommunizieren, ohne persönlich zu verletzten. Wie Sie Ihr Gegenüber abholen und überzeugen.
Manchmal müssen Sie Tacheles reden.
Damit Ihre Botschaft auf fruchtbaren Boden fällt, ist es wichtig, dabei den richtigen Ton zu treffen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Menschenkenntnis nutzen, um Ihr Gegenüber emotional zu erreichen. Nur so gewinnen Sie loyale Mitstreiter.
Das sind die Inhalte des Abends:
- Harte Wahrheiten brauchen klare Worte
- Finden Sie die bestmögliche gemeinsame emotionale Ebene
- Wählen Sie Worte, die beim Gegenüber wirklich ankommen
- Schaffen Sie wirkliche Win-Win-Situationen
Gewinnen Sie Vertrauen und Zustimmung des Menschen.
Respektvoll, klar und direkt – und immer ohne Kränkungen.
Überblick über die ganze 4-teilige Reihe
25.01.2023, 19:00 Uhr
Teil 1: Ihre unbewussten Muster kennen und kontrollieren
- Identifizieren Sie Ihre eigenen Muster und Trigger
- Reflektieren und verstehen Sie, was Ihr Gehirn im Autopiloten abspult
- Erkennen Sie, warum es so oft zu Missverständnissen kommt
- Finden Sie die richtigen Worte, um Verbindung zu schaffen
27.04.2023, 19:00 Uhr
Teil 2: Gewinnend kommunizieren ohne Schubladendenken
- Warum Schubladendenken manchmal wichtig ist
- Schärfen Sie Ihr Bewusstsein
- Über so was spricht man nicht …
- Die Frischzellenkur für Sie und Ihr Team
12.07.2023, 19:00 Uhr
Teil 3: Kommunizieren Sie Tacheles, aber „in schön“
- Harte Wahrheiten brauchen klare Worte
- Finden Sie die bestmögliche gemeinsame emotionale Ebene
- Wählen Sie Worte, die beim Gegenüber wirklich ankommen
- Schaffen Sie wirkliche Win-Win-Situationen
12.10.2023, 19:00 Uhr
Teil 4: Selbstgespräche sind auch Kommunikation
- Seien Sie empathisch mit sich selbst
- Perfekt (re-)agieren Im Gespräch mit schwierigen Mitmenschen
- Gelassen bleiben in Krisensituationen
- Mehr Energie im Wahnsinn des Alltags
- Praktische Tipps, die tatsächlich funktionieren
Ihre Trainerin Ute Herzog
Ob als Betriebswirtin in der Steuerbranche, als Teamleiterin und Ausbilderin seit mehr als 20 Jahren oder als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern – immer wieder traf sie auf Menschen, die – vorsichtig formuliert – schwierig waren. Mit denen es nicht möglich war, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen und Konflikte zu vermeiden.
Ein Coaching war die Initialzündung, sich intensiv mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen zu beschäftigen. Eigene Erfahrungen und Ausbildungen in Coaching, Kommunikations-Methoden, Körpersprache, Persönlichkeitsanalyse und Face Reading und Burnout-Prävention haben sie zur Expertin fürs Menschenlesen gemacht.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigene Art, durch die Welt zu gehen. Das zu erkennen und damit umzugehen, bringt echte Aha-Erlebnisse und völlig neue Lösungen für ein Miteinander, privat und beruflich.
Basis sind immer die eigene Denkweise und Wirkung auf Andere. Dem Schubladendenken zu entkommen ist wichtig, um sein Gegenüber ganzheitlich wahrzunehmen. Echte Emotionen im Gesicht zu erkennen hilft, achtsam zu sein, Schwindeleien zu entlarven und Win-Win-Situationen von Mensch und zu Mensch und in Teams zu schaffen.
Seit 2014 gibt sie ihr Wissen in Vorträgen, Seminaren und als Dozentin an Hochschulen weiter. Ihr erstes Buch „Schwierig sind immer die Anderen – Eine Einführung ins Menschenlesen“ erschien 2019.
Wollen Sie mitreden?
Kommentare
Birgit Schmoll-Werkmeister
Vielen Dank! War super …
Claudia Bräuer
Lieben Dank! Etwas schnell für mich, aber sonst klasse Input!
Heike Tobschall
Absolut genial,wie immer,vielen Dank
Guido Vorwerk
Vielen Dank für die interessante Darstellung
Hubert Stelling
WOW … tolle Infos - vielen Dank
Wolfgang Leidel
Es war wieder sehr aufschlussreich - vielen Dank!
Jürgen Meyer-Stolte
Viele gute neue Lösungen (für mich) - allerbesten Dank!