Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Inhalt des Seminars
Im Leitkonzept der Servicialisierung sind die allgemein anwendbaren & eingängigen Methoden für verlässliche & spezifikationsgemäße, rationelle & rentable Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion) zusammengefasst. Diese Methoden werden mit ihren jeweiligen Objekten & Ergebnissen kurz erläutert & anschaulich illustriert.
Es wird erklärt, wie diese Methoden aufeinander aufbauen, um die Erbringung von erforderlichen Service/Dienst-Typen in effizienter Weise so vorzubereiten, dass jedem berechtigten Service/Dienst-Konsumenten jeder von ihm explizit abgerufene, jeweils einzelne & einmalige Service/Dienst verzugslos & verlässlich, sicher & geschützt sowie vollständig & abschließend erbracht wird.
Ergebnisse
SeminarteilnehmerInnen lernen, wie sie durch die Anwendung der Methoden aus dem Leitkonzept der Servicialisierung die laufende Service-Erbringung systematisch überarbeiten & dauerhaft optimieren.
Wollen Sie mitreden?
Kommentare
Paul G. Huppertz
Das zum Seminarthema gehörende Konzeptpapier 'Servicialisierung - Service-Erbringung & Methodik' kann kostenlos heruntergeladen werden über den folgenden Web-Link
https://drive.google.com/file/d/1EVvruiiRDT_UtAZNoyNZIdGkUf80x1Yn/view?usp=share_link
Paul G. Huppertz
Das zum Seminarthema gehörende Arbeitsblatt 01 'Servicialisierung & Methoden' kann kostenlos heruntergeladen werden über den folgenden Web-Link
https://drive.google.com/file/d/1ybfZISNrpaU-r_WZ9fKGDxtWSevlnp6H/view?usp=drive_link
Paul G. Huppertz
In dem kurzen Audio-Clip 'Service Economy: Der neue Wachstumstreiber' erklärt Tom Kostrzewa von der Firma AllyAllez die Bedeutung von Service-Erbringung/Servuktion in der heutigen Wirtschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=bKUTuZrKhzU
Paul G. Huppertz
Die aktuellen Präsentationsunterlagen zu diesem Seminar können als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden über den folgenden Web-Link
https://drive.google.com/file/d/1MwNx7qmhrkM5tkU-BHNJOyrF_Ck_lray/view?usp=drive_link