Azubi Boot Camp 2020 - das Original

Christian Schneider / Cemal Osmanovic

Christian Schneider / Cemal Osmanovic


Jedes Jahr starten viele Auszubildende in einen neuen Beruf in der IT-Branche. Große Erwartungen werden vom ausbildenden Systemhaus - genauso wie vom neuen Mitarbeiter - in die gemeinsame neue Zukunft gesteckt. 

Ziel des Seminars ist es, Berufseinsteigern und Umschülern zu Beginn der (neuen) beruflichen Laufbahn ein Toolkit an Kompetenzen mit auf den Weg zu geben, das unter anderen diese Schwerpunkte bedient: 

1. Wie funktioniert ein IT-Systemhaus?
2. Wie wird eine moderne IT-Dienstleistung erbracht, die der Kunde dann auch bezahlt?
    Was ist meine Arbeit wert? Worauf muss ich achten?

3. Umgang und Kommunikation mit dem Kunden (inkl. Auftreten, Äußeres usw.)
4. Wie läuft eine gute Kommunikation intern?

In einer Gruppe von bis zu 175 jungen Menschen wird in deren Sprache fundiertes und ausschließlich an der IT-Praxis orientiertes Grundlagenwissen vermittelt, mit viel Spaß und teambildenden Übungen (u.a. ein Abend im Klettergarten).

Wie bewerten Sie das Produkt?

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Ich akzeptiere die AGB.

FR1 - Azubi Bootcamp 2020 - Start the engine.pdf

FR2 - Grundlagen Kommunikation 1 - Telefonverhalten.pdf

SA1 - Teamwork.pdf

SA2 - Systemhaus-BWL.pdf

SA3 - Kommunikation 2.pdf

SA4 - Azubi Boot Camp 2020 - SYNAXON - fertiges Video.mp4

SA5 - IT-Sicherheit.pdf

SA6 - Managed Services.pdf

SA7 - Azubi Boot Camp 2020 - acmeo Video.mov

SA8 - Datenschutzeinführung Mitarbeiter Version 3.1.pdf

SA8 - Kommunikation 3.pdf

SO1 - Service 1+2.pdf

SO2 - Digitalisierung.pdf

SO3 - O365.pdf

Das Azubi Boot Camp 2020

Dieses Wochenende richtet sich an Auszubildende aller Lehrjahre sowohl technischer als auch kaufmännischer Berufe sowie sonstige Berufseinsteiger.

Inhalte

Aufgaben eines IT-Systemhauses
Erläuterung der grundlegenden Zusammenhänge und Tätigkeiten eines IT-Systemhauses an Hand der Wertschöpfungskette.

Welche Leistungen erbringt ein Systemhaus und was sind die Erfolgsfaktoren?

Fachliche Inhalte
Managed Services

Datenschutz
IT-Sicherheit
Digitalisierung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Kostenrechnung & Deckungsbeiträge

Service & Dienstleistung
Schaffung der Sensibilität, dass die Rentabilität seines eigenen Tuns nicht nur den eigenen Arbeitsplatz sichert, sondern auch Anerkennung für die Leistung bedeutet.

Erkenntnis, was die wesentlichen Faktoren für Kosten und Erträge sind und erfahren, welchen Teil jeder Mitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens beitragen muss.
Wecken von Ziel- und Qualitätsbewusstsein.

Kommunikation und sonstige Softskills
Wie funktioniert Kommunikation und welche Faktoren sind für gute oder schlechte Kommunikation verantwortlich?

Auftreten, Etikette, Körpersprache und Telefonverhalten.
Kommunikation und Umgang mit dem Kunden als Basis für eine qualitativ hochwertige Dienstleistung.
Team-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit.
Übernahme von Verantwortung, gezielte Stärkung der Eigeninitiative Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenzen.
Geeignet für Auszubildende aller Lehrjahre sowohl technischer als auch kaufmännischer Berufe sowie sonstige Berufseinsteiger.

Neues Highligt

Freitag Abend 19.30 - 23.00 Uhr
Capture the Flag - Der LIVE Hacking Wettbewerb

  • Capture The Flag ist ein Hacking-Wettbewerb, bei dem Teams in IT-Systemen Sicherheitslücken entdecken sollen.

  • Dazu werden Euch eine Reihe von verwundbaren IT-Systemen bereitgestellt,
die auf verschiedene Arten gehackt werden können..
  • Konnte Dein Team ein System erfolgreich angreifen, erhält es eine "Flagge". 
  • Das Team mit den meisten Flaggen gewinnt den Wettbewerb!
Auch Berufseinsteiger mit geringem IT-Wissen können teilnehmen, profitieren und lernen. 
Du lernst nicht nur technisches, sondern auch wie Du Deinem Kunden Datensicherheit erklären und verkaufen kannst.

 


Teilnehmerstimmen

Max Wenz, FREICON AG - Freiburger IT Consulting, Friedrich-König-Str. 3-5, 68167 Mannheim:
"Für mich war es ein spitzenmäßiges Seminar. Meine Erwartungen an die Themen, die beiden Referenten und die sachliche aber dennoch nicht trockene Erklärung der Themen wurden mehr als übertroffen. Die Themen waren mehr als interessant, gerade natürlich die psychologischen für mich als Vertriebler. Aber auch die Kosten-Nutzen-Rechnung eines Mitarbeiters von Seiten des Vorstandes hat doch aufgezeigt, dass Ruhezeiten eine immense Summe verschlingen können. Herr Schneider und Herr Osmanovic haben das Ganze in einer lockeren aber sehr fesselnden Art und Weise präsentiert, dass man nicht aufhören konnte, den beiden Gehör zu schenken. So kann ich von meiner Seite aus sagen, dass es ein sehr informatives Wochenende war und ich vieles für meine Ausbildung, aber auch für das private Leben mitgenommen habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch in Zukunft zu solchen Seminaren eingeladen werden würde, besonders zu Kursen unter der Leitung von Herrn Osmanovic. Also ein großes Lob von mir, es hat mich nicht zufrieden gestellt, es hat mich begeistert!"

Tristan Imkamp, terra IT WELT, Detmolder STr. 74, 33100 Paderborn:
"Und nochmal ein Dankeschön und großes Lob an smile2 und unsere beiden Trainer! Von der Gestaltung und Durchführung war es der beste und interessanteste Lehrgang an dem ich teilgenommen habe."

Wollen Sie mitreden?